Bachblüten gegen Bellen bei Hunden

Verstehen Sie die Sprache der Hunde? Häufiges Bellen kann verschiedene Ursachen haben. Die gute Nachricht: Wenn Ihr Hund zu ständigem Bellen neigt, können Bachblüten helfen.

Warum bellt mein Hund?

Zum einen gibt es Hunderassen, die einfach häufiger bellen als andere, wie der Jack Russel oder Schäferhund. Zum anderen gibt es viele verschiedenen Ursachen, wie beispielsweise Bellen aus Freude, Frust, Wut, Niedergeschlagenheit, Stress oder zum Warnen.

Bachblüten können den Hund dabei unterstützen ruhiger zu werden und sich das Bellen abzugewöhnen. Um die richtige Mischung für den Hund zu finden, hilft es zunächst festzustellen, aus welchem Grund der Hund bellt. Beobachten Sie dazu in welchen Situationen ihr Hund bellt und versuchen Sie den Grund für das Bellen des Hundes nachzuvollziehen.

Bellt ihr Hund vermeintlich aus dem nichts oder sind Sie sich nicht sicher welcher Grund zu andauerndem Bellen führt? Eine tolle Unterstützung bietet hier auch das Buch „Das Bellverhalten der Hunde“.

Bellen aus Langeweile oder Einsamkeit

Viele Hunde bellen aus Langweile oder Einsamkeit. Hunde sind Rudeltiere. Wenn sie lange allein sind, dann langweilen sie sich oder fühlen sich einsam. Langeweile und Einsamkeit können zu Niedergeschlagenheit oder Stress bei Hunden führen. Manche Hunde nutzen exzessives Bellen, um mit einer solchen Situation umzugehen.

Die Bachblüte Chicory kann dabei helfen ein Bellen aufgrund von Niedergeschlagenheit oder Stress zu reduzieren oder ganz zu unterbinden.

Nr. 8 Chicory 
Die Hunde wollen immer die volle Aufmerksamkeit ihrer Umgebung. Sie fordern sie durch Bellen, Jaulen und Anstupsen ein und reagieren gekränkt bei Zurückweisung und wirken übersensibel. Sie sind bei der kleinsten Erkrankung empfindlich. Hundemütter bemuttern ihre Welpen übermässig.

Neben Einsamkeit und Langeweile können auch Trennungsangst sowie der Wunsch nach andauernder Aufmerksamkeit Gründe für häufiges Bellen sein. Je besser Sie Ihren Hunde kennen, desto genauer können sie sein Bellen deuten und die richte Bachblüte  oder Bachblütenmischung finden, um eine mögliche Linderung herbeizuführen.

Hier erhalten Sie die Bachblüten Chicory in Tropfenform und alkoholfrei.*

Oft bedingen sich die Gründe auch gegenseitig, das heißt ein Hund der Trennungsangst hat, bemüht sich andauernd um Aufmerksamkeit, um eine andauernde Bestätigung von seinem Herrchen oder Frauchen zu erhalten. Aus diesem Grund ist es oft nötig verschiedene Bachblüten auszuprobieren oder zu kombinieren, um die für Ihren Hund passende Blüte auszumachen. Bei Bellen aus Langeweile oder Einsamkeit kann somit auch eine Kombination mit Bachblüten gegen Trennungsangstoder mit Bachblüten gegen ein übermäßiges Aufmerksamkeitsbedürfnis sinnvoll sein.

Hunde bellen für Aufmerksamkeit

Hunde sind Tiere, die viel Aufmerksamkeit benötigen. Doch manchmal neigen Hunde dazu, es damit zu übertreiben. Einige Hunde versuchen durch ihr Bellen im Mittelpunkt zu stehen und Zuneigung zu bekommen. Sie verlangen nach Aufmerksamkeit und fangen an zu bellen, sobald Sie Ihren Hund mal kurz alleine lassen.

Werden Sie dann noch wütend auf Ihren Hund, bekommt er genau jene Aufmerksamkeit, nach der er sich so gesehnt hat. Oder Sie wenden sich ihm nur zu, damit er aufhört zu bellen. Das ist weder für Sie noch für Ihren Hund eine angenehme Situation. Bachblüte Heather kann Ihrem Hund helfen nicht ständig nach Aufmerksamkeit zu verlangen:

Nr. 14 Heather
Der Hund will immer in der Nähe von anderen Hunden oder Menschen sein, dabei ist er aber nicht auf die Bezugsperson unbedingt ausgerichtet, sondern nimmt jeden an. Er wirkt penetrant durch Kratzen, Bellen, Jaulen und versucht sich in den Mittelpunkt zu drängen. Reagiert man nicht darauf, kommt es zu Protest, in Form von Urinieren oder Zerstörung der Einrichtung. Bachblüten Heather können Sie direkt hier bestellen*.


Übertriebener Beschützerinstinkt

Gebietsrivalität ist ein normales Verhalten, das viele Hunde zeigen. Sie möchten ihren Besitzer oder ihr Territorium vor Passanten oder anderen Hunden verteidigen, selbst wenn überhaupt keine Gefahr besteht. Dieser Beschützerinstinkt ist den Hunden angeboren und bei den verschiedenen Rassen sehr unterschiedlich ausgeprägt. Ein übermäßiger Beschützerinstinkt kann zuhäufigem Hundebellenführen.

Einen übermäßigen Beschützerinstinkt weisen meist auch Hundemütter auf, die ihre Welpen beschützen wollen. In einer solchen Phase stehen Sie unter besonderem Stress, der auch durch Bachblüten gelindert werden kann.

Die Bachblüten Red Chestnut mildern diesen übertriebenen Beschützerinstinkt und geben Ihrem Hund mehr Vertrauen in harmlosen Situationen:

Nr. 25 Red Chestnut (Rote Kastanie)
Der Hund ist ständig in Panik um sein Rudel. Er ist unruhig, übertrieben fürsorglich und wachsam. Auch für Mütter, die sich schwer von ihren Welpen trennen und diese zu sehr bewachen. Bachblüten Red Chestnut ohne Alkohol erhalten Sie hier*.

Äußert sich der Beschützerinstinkt neben verstärktem Bellen auch durch Aggressionen, können auch Bachblüten gegen Aggressionen eine hilfreiche Ergänzung zu Red Chestnut sein.

Bitte beachten:

Bei der Verwendung von  Bachblüten, kontrollieren Sie bitte erst ob der Hund nicht bereits an einer behandlungsbedürftigen Erkrankung leidet und ob er mit seinem Verhalten nicht nur auf sein Umfeld reagiert, das Problem also nicht in seiner Psyche, sondern eher außerhalb zu finden und zu beheben ist.Die Angaben dienen nicht der Behandlung durch Laien. Medikationen müssen zum Wohle des Patienten immer mit einem Fachmenschen (also einem Tierarzt oder einem ausgebildeten und geprüften Tierheilpraktiker) abgestimmt werden! Falsch angewendete Heilmittel schaden oft mehr als sie nutzen.

Die Infos wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, sie sind dennoch ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen